Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-wohnverbund-lippstadt.de | Leistungsspektrum - LWL-Wohnverbund Lippstadt - 17.05.2022 URL: https://www.lwl-wohnverbund-lippstadt.de/de/leistungsspektrum/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

+
  • Sie sind hier:
  • LWL-Wohnverbund Lippstadt
  • Startseite
  • Leistungsspektrum
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Leistungsspektrum
    • Besondere Wohnformen
    • Ambulante Dienste
    • Tagesstrukturierende Angebote
  • Informationen zur Aufnahme
  • Qualitätsmanagement
  • Kontakt
  • Job und Karriere
  • Aktuell

LWL-Wohnverbund Lippstadt

Leistungsspektrum

So individuell wie wir Menschen sind, sind auch die Wünsche, Bedürfnisse und Bedarfe bezogen auf die Wohn- und Assistenzformen im Kontext der Eingliederungshilfe. Auch deshalb bieten wir als LWL-Wohnverbund Lippstadt verschiedene Leistungsangebote an, die für die Wahl der passenden Wohn- und Betreuungsform zur Verfügung stehen.

Die Frage nach der passenden Wohnform und den sinnvollen Assistenzleistungen werden im Gespräch zur Bedarfsermittlung mit dem Fallmanager des zuständigen Landschaftsverbands und/ oder einem Gespräch mit einer Fachkraft des Leistungsanbieters bearbeitet.

Wichtig ist die Vereinbarung von Zielen, die unsere Nutzerinnen und Nutzer für sich selbst formulieren und akzeptieren und die mit dem Fallmanager des zuständigen Landschaftsverbandes vereinbart werden. Unsere individuellen Assistenzleistungen beruhen auf diesen im Teilhabeplan vereinbarten Zielen.

► Ansprechpartner

Besondere Wohnformen

Besondere Wohnformen

In unserem Leistungsangebot sind verschiedene offene und geschützte Wohngemeinschaften mit Assistenzleistungen an den Standorten Benninghausen, Eickelborn und Geseke enthalten. Die Speziellen Einzelwohnangebote bieten die Möglichkeit die eigenständige Lebensführung weitergehend zu trainieren.

Entsprechend der individuellen Teilhabeplanung der erwachsenen Nutzerinnen und Nutzer, bieten wir durchlässige und differenzierte Assistenzleistungen an.

► Weitere Informationen

Ambulante Dienste

Ambulante Dienste

Entsprechend den Grundsätzen der Eingliederungshilfe, verfolgen auch wir im LWL- Wohnverbund Lippstadt das Ziel zu einer größtmöglichen Selbstbestimmung und Eigenständigkeit zu befähigen, weshalb wir in unseren Ambulanten Diensten Leistungen für die Klientinnen und Klienten anbieten, die in ihrer eigenen Häuslichkeit leben. Als weiteren Ambulanten Dienst bieten wir das Betreute Wohnen in Familien an.

► Weitere Informationen

Tagesstrukturierende Angebote

Tagesstrukturierende Angebote

Leistungen der Tagesstrukturierenden Angebote beziehen sich auf Kompetenzen zur Bewältigung des Alltags innerhalb und außerhalb des eigenen Wohnraums. Durch nutzerorientierte und binnendifferenzierte Förder- und Trainingsmaßnahmen im Gruppensetting kann auch die Teilhabe am Arbeitsleben vorbereitet werden. Nutzerinnen und Nutzer der verschiedenen Wohn- und Assistenzleistungen können durch Angebote der Werkbereiche, der kreativen Gestaltung, im therapeutischen Reiten und Sport ihre Interessen und Fähigkeiten erweitern. Regelmäßige Angebote der Freizeitgestaltung unter Einbeziehung des Sozialraums ermöglichen zusätzliche Unterstützung zur Inklusion in die Gesellschaft, bieten Teilhabe und Integration.

► Weitere Informationen

Zielsetzung und Konzepte

Welche Zielsetzung und Konzepte verfolgen wir?

Bei der Betreuung von Menschen mit den verschiedenen Behinderungen hat es sich der LWL-Wohnverbund Lippstadt zum Ziel gesetzt, den Nutzerinnen und Nutzern ein möglichst an der Normalität orientiertes Leben zu ermöglichen. Dieses soll mit der größtmöglichen Selbstbestimmung und Individualität erfolgen, um den Menschen in den Bereichen Wohnen, Freizeit und Arbeit eine bestmögliche Lebensqualität zu bieten und diese in die Gesellschaft zu integrieren. In den Mittelpunkt stellen wir die individuellen Stärken jedes Einzelnen, dabei arbeiten wir nach wohngemeinschaftsspezifischen Konzepten.

Netzwerk

Netzwerk

Durch das vielseitige Leistungsspektrum innerhalb des LWL-Wohnverbunds Lippstadt können wir auf sich verändernde Bedarfe und Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer zeitnah reagieren. Darüber hinaus sind wir innerhalb der Kompetenzbereiche des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe und darüber hinaus zu anderen Leistungsanbietern im Sinne unserer Nutzerinnen und Nutzer vernetzt, um die Teilhabemöglichkeiten bestmöglich zu gestalten. Im Zentrum unseres Handelns steht der Mensch.

Aufgrund unserer durchlässigen und differenzierten Ausrichtung ist ein nahtloser Übergang von einer geschützten Wohnform über Nachfolgewohngemeinschaften, die speziellen Einzelwohnangebote bis hin zum Betreuten Wohnen in der eigenen Häuslichkeit möglich.

Unser strukturiertes Aufnahme- und Entlass Management sichert nicht nur die internen Leistungsanpassungen, sondern bietet auch bei Wechseln von oder zu einem Netzwerkpartner die bestmögliche Weiterbetreuung unserer Nutzerinnen und Nutzer und trägt auch dadurch dem gesetzlichem Recht auf Wunsch- und Wahlrecht bei.

LWL-Wohnverbund
Lippstadt

Dorfstraße 28
59556 Lippstadt
Tel.: 02945 981-03
Fax: 02945 981-3009

facebook  twitter  Instagram  youtube

Videobeitrag anschauen +

Betreutes Wohnen in Familien

Mit einem noch jungen Konzept möchten wir Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf ermöglichen, gemeinsam mit ihrem Kind in einer Gastfamilie zu leben.

Beauftragter für Medizinproduktesicherheit

► Medizinproduktesicherheit

Themengrafik +

175-Jahr-Feier: Broschüre und Kochbuch zum Jubiläum

Im Jahr 2016 feierten die LWL-Einrichtungen am Standort Geseke ihr 175-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurden eine Broschüre zur Geschichte der Einrichtungen und ein Kochbuch veröffentlicht.

Zur Reservierung

Zentrales Aufnahmemanagement (ZAM)

Telefon: 02902 82-1234
E-Mail: zam-warstein@lwl.org

► Hilfe im Akutfall

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×