Was ist Betreutes Wohnen?
Betreutes Wohnen kann, abhängig von den Ressourcen und Unterstützungsbedarfen, eine attraktive Alternative zur besonderen Wohnform sein. Unser Ziel und Auftrag ist die Eingliederung von Menschen mit geistiger oder psychischer Behinderung sowie Menschen mit einer Suchterkrankung in die Gesellschaft. Der Umzug in eine eigene Wohnung stellt damit einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einem gesellschaftlichen und selbstbestimmteren Leben dar. Das Betreute Wohnen verfolgt in den Assistenzleistungen das Ziel Klientinnen und Klienten so zu beraten, anzuleiten und zu befähigen, dass sie den Anforderungen des Alltags und der selbstbestimmten Lebensgestaltung selbstwirksam begegnen können. Ausgangspunkt ist dabei immer der individuelle Hilfeplan, der mit dem Fallmanager des zuständigen Kostenträgers vereinbart wurde.
Unsere Assistenzleistungen zielen auf die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten ab und findet im Lebensalltag statt.
Zum Beispiel:
- Hilfe bei der Haushaltsführung
- Kochen, Einkaufen etc.
- Freizeitgestaltung
- Assistenz bei Arztbesuchen
- Aufbau und Gestaltung von sozialen Kontakten
- berufliche Orientierung
- Unterstützung im Krisenfall
- Planung bedürfnisgerechter Geldeinteilung
Darüber hinaus wird Beratung und unterstützende Assistenz in medizinisch-therapeutischen Fragestellungen angeboten:
- Inanspruchnahme psychiatrischer Hilfen
- Sicherstellung sozialer Rechte
- Beratung, Motivation, Unterstützung
- Förderung eigener Fähigkeiten
Die Assistenzleistungen im Betreuten Wohnen erbringt bei uns im LWL-Wohnverbund Lippstadt ein multiprofessionelles Team, dessen mobile Tätigkeit sich auf ein großes Gebiet erstreckt. Aktuell bereuen wir Klientinnen und Klienten im gesamten Kreisgebiet Soest.