Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Dürfen wir Cookies verwenden?

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
www.lwl-wohnverbund-lippstadt.de | Wohngruppen-übergreifende Fachdienste - LWL-Wohnverbund Lippstadt - 03.02.2023 URL: https://www.lwl-wohnverbund-lippstadt.de/de/leistungsspektrum/tagesstrukturierende_angebote/wohngruppenuebergr_fd/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[×] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

Eindrücke aus dem LWL-Wohnverbund Lippstadt
  • Sie sind hier:
  • LWL-Wohnverbund Lippstadt
  • Startseite
  • Leistungsspektrum
  • Tagesstrukturierende Angebote
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Leistungsspektrum
    • Besondere Wohnformen
    • Ambulante Dienste
    • Tagesstrukturierende Angebote
  • Informationen zur Aufnahme
  • Qualitätsmanagement
  • Kontakt
  • Job und Karriere
  • Aktuell
  • LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen
Reiten

LWL-Wohnverbund Lippstadt

Wohngruppenübergreifende Fachdienste

  • Snoezelen-Zentrum
  • Sport und Bewegung
  • Heilpädagogisches Reiten
Snoezelen -Zentrum
Entspannung im Snoezelen-Zentrum

Snoezelen-Zentrum

In diesem "Reich der Sinne" auf 200 Quadratmetern geht es um sensorisches 'Wohlbefinden, sich fallen lassen und entspannen zu können und die Differenzierung der Wahrnehmung (visuell, akustisch, olfaktorisch und taktil) durch unterschiedliche Reize in separaten Bereichen. Sehen, Hören, Riechen und Tasten werden hier zu kleinen Abenteuern. Aber auch ein reizarmer bzw. -geminderter Raum steht zur Verfügung, der sogenannte "Weiße Raum", ein gepolsterter, mit verschiedenen Lichteffekten ausgestatteter Raum, der eine besondere Atmosphäre vermittelt. Zudem beinhaltet das Angebot ein Wasserbett, Luftkissen, Bällchenbad und einen Musikraum.

Durch intensive personelle Zusendung wird beim Snoezelen eine Situation geschaffen, in der man sich wohl und sicher fühlen kann. In der Vergangenheit konzipiert für schwerst-mehrfach behinderte Menschen, wird das Angebot des Snoezelens - eine holländische Wortkombination aus 'snuffelen' (riechen) und 'doezelen' (schlummern) - nun vermehrt auch von Bewohnern und Bewohnerinnen mit psychiatrischen Diagnosen, z.B. Sucht und Psychose oder schizoaffektiven Störungen genutzt.

↑ Zum Seitenanfang

Sport und Bewegung
Sport und Bewegung

Sport und Bewegung

Sport ist für die Bewohner und Bewohnerinnen des Wohnverbundes eine wichtige Form körperlicher Betätigung. Ziele sportlicher Angebote sind u.a. die Stabilisierung der körperlichen Leistungsfähigkeit, die Förderung eines angemessenen Sozialverhaltens, die Mobilisierung, insbesondere aber die Vermittlung von Freude an jeglicher Form von Bewegung. Neben regelmäßig stattfindenden Angeboten wie u.a. Gymnastik, Schwimmen, Nordic Walking, Krafttraining, Tischtennis und autogenem Training, werden punktuell Aktionen wie Fahrradtouren, Aktionsfeste und Turniere (z.B. Kegeln oder Tischtennis) durchgeführt.

↑ Zum Seitenanfang

Heilpädagogisches Reiten
Heilpädagogisches Reiten

Heilpädagogisches Reiten

Begegnen, Berühren, Bewegen: "Heilpädagogisches Reiten" übt auf viele eine besondere Anziehungskraft aus. Der Umgang mit dem Pferd unterstützt die Auseinandersetzung mit Gefühlen, Verhalten und dem eigenen Körper und fördert die Psychomotorik bzw. die gezielte Kontrolle der Bewegungsabläufe.

Der ganzheitliche Ansatz im "Heilpädagogischen Reiten" erreicht insbesondere auch Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, schweren sensorischen oder psychischen Behinderungen und Verhaltensstörungen. Die Verlässlichkeit des speziell ausgebildeten Pferdes und die heilpädagogische Methodik werden dabei wirksam. Ergänzt wird der Ansatz durch die erlebnispädagogische Komponente. Inzwischen ist der Bereich dahingehend ausgebaut, dass Klienten dort die Möglichkeit haben, eine Form von Arbeitstraining zu durchlaufen, in dem Stallarbeiten und Pflegetätigkeiten am Pferd erledigt werden. Dies ist auch eine Möglichkeit, Verantwortungsbewusstsein zu wecken und zu übernehmen.

↑ Zum Seitenanfang

LWL-Wohnverbund
Lippstadt

Dorfstraße 28
59556 Lippstadt
Tel.: 02945 981-03
Fax: 02945 981-3009

facebook  twitter  Instagram  youtube

Hilfe im Akutfall

Zentrales Aufnahmemanagement (ZAM)
Telefon: 02945 981-1234
E-Mail: zam-lippstadt@lwl.org

► Hilfe im Akutfall

Videobeitrag anschauen +

Betreutes Wohnen in Familien

Mit einem noch jungen Konzept möchten wir Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf ermöglichen, gemeinsam mit ihrem Kind in einer Gastfamilie zu leben.

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL

Cookies im Allgemeinen

Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.

Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. 

Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.

Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).

lwl-tutorial
Notwendig für die Navigation durch die Seitenebenen zur Anzeige der Unterseiten in der Navigation.
Lebenszeit: Dauerhaft
django_language
Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.
Lebenszeit: 1 Jahr
csrftoken
Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.
Lebenszeit: 1 Jahr

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

_pk_id*
Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B . die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 1 Jahr
_pk_ses*
Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nach zu verfolgen.
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 1 Tag
_pk_ref.*
Speicherung der ID der Herkunftsseite (referrer ID)
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 6 Monate

Videos der Plattform YouTube werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von Youtube akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Zur Datenschutzerklärung von Youtube:   https://policies.google.com/privacy

NID
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Domäne: google.com
Lebenszeit: 6 Monate
PREF
Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 2 Jahre
CONSENT

Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 6 MONATE
VISITOR_INFO1_LIVE
Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 6 Monate
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: Session

In einigen Bereichen unseres Angebotes haben wir als Service Kartenangebote von Google-Maps oder Videos der Plattform YouTube eingebunden. Wenn Sie diese Angebote nutzen wollen, ist es erforderlich, die Verwendung der Google-Cookies zu akzeptieren. Die Einwilligung können Sie auch erst erklären, wenn Sie ein solches Angebot nutzen wollen. Wir weisen darauf hin, dass der LWL keinerlei Einfluss darauf hat, wie Google die erhobenen Daten verarbeitet. Es ist des Weiteren sehr wahrscheinlich, dass Ihre Daten in die USA oder andere Drittländer übermittelt werden, welche kein der DS-GVO entsprechendes Schutzniveau bieten. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt jedoch keine Übermittlung von Daten an Google.

Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden.
Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte
und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zur Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

NID
Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Domäne: maps.google.com
Lebenszeit: 6 Monate

   

Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×