Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-wohnverbund-lippstadt.de | Regionales Netz im Kreis Soest - LWL-Wohnverbund Lippstadt - 12.04.2021 URL: https://www.lwl-wohnverbund-lippstadt.de/de/regionales_netz_im_kreis_soest/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

+
  • Sie sind hier:
  • LWL-Wohnverbund Lippstadt
  • Startseite
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Leistungsspektrum
  • Informationen zur Aufnahme
  • Qualitätsmanagement
  • Kontakt
  • Job und Karriere
  • Aktuell

LWL-Wohnverbund Lippstadt

Regionalverbund

Das regionale Netz im Kreis Soest

Die dezentrale Standortstruktur bietet den Bürgern ein bewährtes Netzwerk von Spezialisten ganz in der Nähe.

Der Versorgungsauftrag der Heimeinrichtungen liegt im Bereich der Betreuung und der Pflege von Menschen mit Behinderungen.

Aufgrund der vor zehn Jahren eingeführten Spezialisierung verfügt das regionale Netz über ein äußerst differenziertes Leistungsangebot. Das bedeutet für die Menschen in der Region, dass der Verbund helfen kann, wenn es darum geht
  • Menschen mit einer geistigen Behinderung
  • einer psychischen Erkrankung
  • und/oder einer Suchterkrankung
  • oder pflegebedürftige Angehörige professionell zu betreuen und zu pflegen.
Die Basis der konzeptionellen Ansätze und Leistungsschwerpunkte sind die Rahmenkonzepte des LWL-PsychiatrieVerbundes – im Bereich der Altenpflege gemäß Sozialgesetzbuch (SGB) XI und der Eingliederungshilfe im Sinne des SGB XII.

An den Standorten Lippstadt und Warstein gibt es je ein LWL-Pflegezentrum und einen LWL-Wohnverbund.
Das Angebot des LWL-Wohnverbundes

Die LWL-Wohnverbünde sind Wohn- und Fördereinrichtungen mit stationären, teilstationären und ambulanten Angeboten für Menschen
  • mit einer geistigen Behinderung
  • einer psychischen Erkrankung
  • und/oder einer Suchterkrankung.
Ziel ist es, den Bewohnerinnen und Bewohnern zu helfen, mehr Verantwortung für sich zu übernehmen, mehr Selbstständigkeit zu erlangen.

Die Bewohnerinnen und Bewohner leben in sehr unterschiedlichen Wohnformen. Die Spanne reicht von intensiv betreuten Wohngruppen mit Vollversorgung bis zu kleinen Wohngruppen mit Selbstversorgung, der Betreuung in der eigenen Wohnung („betreutes Wohnen“) oder dem Wohnen in einer Gastfamilie – je nach den individuellen Fähigkeiten.

In den Tagesstätten gibt es ein breit gefächertes Angebot an Arbeits-, Förder- und Beschäftigungsmöglichkeiten.
Das Angebot der LWL-Pflegezentren

Die LWL-Pflegezentren in Lippstadt und Warstein stehen grundsätzlich allen pflegebedürftigen sowie alten Menschen offen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben selbstverständlich spezielle Kenntnisse und Erfahrungen in der Pflege und Betreuung von
  • Menschen, die aufgrund ihres Alters auf die Unterstützung anderer angewiesen sind
  • Menschen mit psychischen Persönlichkeitsveränderungen im Alter
  • schwerstpflegebedürftigen Menschen
  • geistig und körperlich behinderten Menschen
  • Menschen mit chronischen Suchterkrankungen
  • Menschen mit besonderen Pflegeproblemen.
Zusätzlich zu den stationären Wohnbereichen gibt es die Kurzzeit- und Tagespflege. Das Angebot der Kurzzeit- und Tagespflege soll pflegende Angehörige entlasten. Die Betreuungszeiten können ganz individuell abgestimmt werden.
Das Angebot der LWL-Kliniken

Sowohl in Lippstadt als auch in Warstein befinden sich die LWL-Kliniken für Erwachsenenpsychiatrie. Allgemeine Schwerpunkte der Krankenhausbehandlung sind
  • die Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie
  • die Gerontopsychiatrie und –psychotherapie
  • und die Suchtmedizin.

Die Einrichtungen im Überblick

LWL-Wohnverbund Lippstadt

Hier stehen demnächst Informationen zu Plätzen und Bettenzahlen.
Hartmut Paech-Bruch Heimleitung Helmut S. Ullrich Betriebsleitung Dorfstraße 28 59556 Lippstadt Telefon 02945 981-3000 Telefax 02945 981-3009 info@wohnverbund-lippstadt.de 279 Wohnplätze
LWL-Wohnverbund Warstein
Doris Gerntke-Ehrenstein Heimleitung Helmut S. Ullrich Betriebsleitung Franz-Hegemann-Straße 23 59581 Warstein Telefon 02902 82-3000 Telefax 02902 82-3009 info@wohnverbund-warstein.de 174 Wohnplätze
LWL-Pflegezentrum Lippstadt
Iris Abel Heimleitung Helmut S. Ullrich Betriebsleitung Im Hofholz 6 59556 Lippstadt Telefon 02945 981-4000 Telefax 02945 981-4009 info@pflegezentrum-lippstadt.de zur Zeit 270 Heimplätze
LWL-Pflegezentrum Warstein
Kunigunde Hundt Heimleitung Helmut S. Ullrich Betriebsleitung Lindenstraße 4a 59581 Warstein Telefon 02902 82-4000 Telefax 02902 82-4009 info@pflegezentrum-warstein.de 126 Heimplätze, 14 Tagesplätze, vorraussichtlich ab Mai/Juni 3 Kurzzeitpflegeplätze
LWL-Klinik Lippstadt
Dr. Josef J. Leßmann Ärztlicher Direktor Helmut S. Ullrich Kaufmännischer Direktor Rüdiger Keuwel Pflegedirektor Eickelbornstraße 19 59556 Lippstadt Telefon 02945 981-01 Telefax 02945 981-2259 info@psychiatrie-lippstadt.de Hier stehen demnächst Informationen zu Plätzen und Bettenzahlen.
LWL-Klinik Warstein
Dr. Josef J. Leßmann Ärztlicher Direktor Helmut S. Ullrich Kaufmännischer Direktor Rüdiger Keuwel Pflegedirektor Franz-Hegemann-Straße 23 59581 Warstein Telefon 02902 82-0 Telefax 02902 82-1009 info@psychiatrie-warstein.de Hier stehen demnächst Informationen zu Plätzen und Bettenzahlen.

Hier stehen demnächst Informationen zu Plätzen und Bettenzahlen.

Fazit

Eine enge Kooperation, der fachliche Wissensaustausch – insbesondere des vielfältigen fachpsychiatrischen Know-hows – und die interne Transparenz zwischen den Einrichtungen ermöglichen es dem regionalen Netz im Kreis Soest, Menschen mit einem ganz speziellen Betreuungs- und/oder Pflegebedarf individuell zu versorgen. Diese Verbundstruktur garantiert eine optimale psychiatrische Versorgung für die Menschen in der Region.

LWL-Wohnverbund
Lippstadt

Dorfstraße 28
59556 Lippstadt
Tel.: 02945 981-03
Fax: 02945 981-3009

facebook  twitter  Instagram  youtube

Videobeitrag anschauen +

Betreutes Wohnen in Familien

Mit einem noch jungen Konzept möchten wir Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf ermöglichen, gemeinsam mit ihrem Kind in einer Gastfamilie zu leben.

Beauftragter für Medizinproduktesicherheit

► Medizinproduktesicherheit

Themengrafik +

175-Jahr-Feier: Broschüre und Kochbuch zum Jubiläum

Im Jahr 2016 feierten die LWL-Einrichtungen am Standort Geseke ihr 175-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurden eine Broschüre zur Geschichte der Einrichtungen und ein Kochbuch veröffentlicht.

Zur Reservierung

Zentrales Aufnahmemanagement (ZAM)

Telefon: 02902 82-1234
E-Mail: zam-warstein@lwl.org

► Hilfe im Akutfall

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×