Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-wohnverbund-lippstadt.de | Wir über uns - LWL-Wohnverbund Lippstadt - 28.06.2022 URL: https://www.lwl-wohnverbund-lippstadt.de/de/wir_ueber_uns/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

+
  • Sie sind hier:
  • LWL-Wohnverbund Lippstadt
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Ansprechpartner
    • Historie
    • Anregungen und Beschwerden
    • Beruf und Familie
    • Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
  • Leistungsspektrum
  • Informationen zur Aufnahme
  • Qualitätsmanagement
  • Kontakt
  • Job und Karriere
  • Aktuell

LWL-Wohnverbund Lippstadt

Wir über uns

  • Im Profil
  • Ein normales Leben
  • Teilhabe an der Gemeinschaft
  • Unsere Angebote
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Das alte Kloster Benninghausen
Optischer Mittelpunkt der Anlage: Das alte Kloster Benninghausen

Im Profil

Am 1. Januar 1997 entstand aus der ehemaligen Klinik für Psychiatrie Benninghausen eine neue Einrichtung, die eine bereits bestehende Aufgabenstellung der Klinik - die langfristige pflegerische Versorgung und pädagogische Förderung von geistig behinderten und psychisch kranken Menschen - unter neuen Rahmenbedingungen fortsetzte: Das Westfälische Pflege- und Förderzentrum (WPFZ) in Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Aus dem WPFZ-Fachbereich "Förderzentrum" entstand zum Beginn des Jahres 2004 der heutige LWL-Wohnverbund Lippstadt.

Ein normales Leben

Wir ermöglichen den Bewohnerinnen und Bewohnern ein Leben in Wohngruppen unter Wohnheim-Bedingungen oder in ambulanten Betreuungsangeboten. Ziel ist die Normalisierung des Lebensalltages sowie der Lebensgestaltung. Der LWL-Wohnverbund Lippstadt ist eine Einrichtung der Eingliederungshilfe nach SGB XII.

Teilhabe an der Gemeinschaft

Das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen der Vereinten Nationen (Präambel, c)) sieht vor, „dass alle Menschenrechte und Grundfreiheiten allgemein gültig und unteilbar sind, einander bedingen und miteinander verknüpft sind und dass Menschen mit Behinderungen der volle Genuss dieser Rechte und Freiheiten ohne Diskriminierung garantiert werden muss“.

Bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention kommt der Inklusion (= „Einschluss“; auch Einbeziehung, Eingeschlossenheit, Zugehörigkeit) eine zentrale Bedeutung zu. Diese umfasst unter anderem die unabhängige Lebensführung und Einbeziehung in die Gemeinschaft, das Recht auf Arbeit und Beschäftigung sowie die Teilhabe am sozialen Leben, Erholung, Freizeit und Sport.

  • Richtung Inklusion - Link zur Homepage des LWL

Unsere Angebote

Den Bewohnerinnen und Bewohnern des Wohnverbundes stehen an den Standorten Benninghausen, Eickelborn und Geseke zusätzliche pädagogisch orientierte Förderangebote zur Nutzung bereit. Auf dem Gelände der Einrichtung in Benninghausen befindet sich darüber hinaus eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung, die den Bewohnerinnen und Bewohnern des Förderbereiches zur Verfügung steht.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Zur Pflege, Betreuung, Versorgung und Förderung der Bewohnerinnen und Bewohner steht fachlich qualifiziertes Personal aus unterschiedlichen Berufsgruppen zur Verfügung. Sowohl in den Wohngruppen als auch in den tagesstrukturierendenn Angeboten und Förderbereichen sorgen regelmäßige Fortbildungen und qualitätssichernde Maßnahmen dafür, dass sich Pflege, Betreuung und Förderung der Bewohnerinnen und Bewohner an zeitgemäßen Methoden und Standards orientieren.

LWL-Wohnverbund
Lippstadt

Dorfstraße 28
59556 Lippstadt
Tel.: 02945 981-03
Fax: 02945 981-3009

facebook  twitter  Instagram  youtube

Videobeitrag anschauen +

Betreutes Wohnen in Familien

Mit einem noch jungen Konzept möchten wir Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf ermöglichen, gemeinsam mit ihrem Kind in einer Gastfamilie zu leben.

Beauftragter für Medizinproduktesicherheit

► Medizinproduktesicherheit

Themengrafik +

175-Jahr-Feier: Broschüre und Kochbuch zum Jubiläum

Im Jahr 2016 feierten die LWL-Einrichtungen am Standort Geseke ihr 175-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurden eine Broschüre zur Geschichte der Einrichtungen und ein Kochbuch veröffentlicht.

Zur Reservierung

Zentrales Aufnahmemanagement (ZAM)

Telefon: 02902 82-1234
E-Mail: zam-warstein@lwl.org

► Hilfe im Akutfall

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×